Bestand

Nachlass Paul Gotthelf Freiherr von Gutschmid (Bestand)

Geschichte: Gotthelf Paul Freiherr von Gutschmid, geboren am 6. Juli 1822 in Dresden/Neustadt. Studium von 1841 bis 1846 an der Universität Leipzig. Referendar bis 1848 im Sächsischen Ministerium der Justiz. 18. Januar 1851 Zulassung als Rechtsanwalt.1858 bis 1866 Amtshauptmann der Amtshauptmannschaft Löbau. Abgeordneter der Zweiten Kammer des Sächsischen Landtages, 1857/58 und 1860/61. Kreisdirektor der Kreishauptmannschaft Bautzen von 1867-1872. 1872 des Hofmarschall und Chef der Hofhaltung bei Prinz Georg bis zur Pensionierung 1897 an. Gotthelf Paul Freiherr von Gutschmid starb im November 1904 in Dresden.

Inhalt: Persönliche Unterlagen.- Orden und Ehrungen.- Verwaltungstätigkeit.

Ausführliche Einleitung: Gotthelf Paul Freiherr von Gutschmid, geboren am 6. Juli 1822 in Dresden/Neustadt absolvierte von 1841 bis 1846 an der Universität Leipzig das Studium der Rechte. Nach einer Referendarzeit bis 1848 im Sächsischen Ministerium der Justiz bekam er am 18. Januar 1851 die Zulassung für eine eigene rechtsanwaltliche Praxis. Am 20. Oktober 1951 heiratete er Isidore Sofie Magaretha Preusker (15.09.1823-12.07.1854)
1858 bis 1866 stand er als Amtshauptmann der Amtshauptmannschaft Löbau vor. In diesem Zeitraum fiel auch seine Wirkungszeit als Abgeordneter der Zweiten Kammer des Sächsischen Landtages. Er war in den Legislaturperioden 1857/58 und 1860/61 und im außerordentlichen Landtag von 1862 vertreten.
Für Verdienste während seiner Amtszeit als Kreisdirektor der Kreishauptmannschaft Bautzen (1867-1872) erhielt er 1867 das Ehrenbürgerrecht der Stadt Zittau. Zugleich wurde er Ehrenbürger der Städte Bautzen, Löbau und Kamenz.
Der Kreishauptmann a. D. nahm 1872 die Stelle des Hofmarschalls und Chef der Hofhaltung bei Prinz Georg bis zu seiner Pension 1897 an. Gotthelf Paul Freiherr von Gutschmid starb im November 1904 in Dresden.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13878
Umfang
0,15 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen

Bestandslaufzeit
1827 - 1867

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1827 - 1867

Ähnliche Objekte (12)