Bestand

Bilder und Fotografien (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Auf Schloss Weikersheim verwahrte Bilder zu Personen, Orten und Ereignissen, meist aus der h.-langenburgischen Zeit Weikersheims. Dem Bestand liegt wohl keine systematische Sammlungstätigkeit zugrunde.
Gliederung: 1. Personen (nach Alphabet); 2. Orte (nach Alphabet), 3. Ereignisse (nach Erscheinungsjahr); 4. Sonstiges (nach Erscheinungsjahr).

Vorwort: Mit Übernahme des Schloßarchivs Weikersheim durch das Land Baden-Württemberg 1967 und dessen Überführung in das Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein 1982 kamen auch einige Bilder und Fotografien in den Besitz der staatlichen Archivverwaltung. Schon von der Entstehungszeit her sind die Bilder zum überwiegenden Teil der hohenlohe-langenburgischen Zeit Weikersheims zuzuordnen. Die älteste bildliche Darstellung stammt von 1747, die jüngste entstand nach 1918. Der Bestand umfaßt sowohl Einzelbilder und Einzelfotografien als auch Porträtsammelmappen, Sammlungen von Fotografien und Zeichnungen und Erinnerungsblätter zu besonderen Ereignissen (Hochzeiten des späteren Kaisers Wilhelm II. und späteren Königs Wilhelm II. von Württemberg). Das zeigt schon, wie inhomogen der vorliegende Bestand ist. Ihm liegt wohl keine bewußte Sammlungstätigkeit zugrunde. Teils dokumentieren die Bilder und Fotografien die Geschichte des Hauses Hohenlohe-Langenburg (Bilder von den Fürsten Hermann und Ernst II.). Manche werden wohl nur zur Dekoration verwendet oder aufgehoben worden sein. Signaturen, die ansonsten eine bewußte Sammlungstätigkeit nahegelegt hätten, fehlen. Der Bestand scheint also solche Bilder zu umfassen, die man in Weikersheim aufgefunden und einer Aufbewahrung für wert befunden hat. Auf eine Kassation einzelner Bilder wurde im Hinblick auf ihren möglichen materiellen Wert verzichtet. Die Einordnung in eine allgemeine Bildersammlung des Hohenlohe-Zentralarchivs verbieten die Eigentumsverhältnisse. Bei der Beschreibung wurden generell die Innenmaße der Darstellung (Breite x Höhe), deren Verfasser und die Art ihrer Ausführung (Druck oder Foto) aufgenommen. Die Erschließung und Bildung des vorliegenden Bestands erfolgte durch den Unterzeichnenden im Spätsommer 1999. Der Bestand, der die Bezeichnung "We 125 Bilder und Fotografien" erhielt, umfasst 1 Mappe mit 70 Einheiten. Eine Recherche auch der allgemeinen Bildsammlung des Hohenlohe-Zentralarchivs ist auf jeden Fall zu empfehlen. Neuenstein, im März 2000 D. Nicklaus

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, We 125
Extent
70 Bilder (1 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Schloßarchiv Weikersheim >> Sonstige Bestände

Date of creation of holding
1747- nach 1918

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
25.02.2022, 8:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1747- nach 1918

Other Objects (12)