Gelegenheitsschrift:Abschied | Lyrik | Monografie
Denen gantz ungemeinen Hoffnungs-Blühten, Welche Der Wohlgebohrne Herr, Herr Johann Christoph von Ponickau, Aus dem Hause Belgershayn, bißhero gezeiget, Und nun, Da Er am 28. Martii, 1732. durch solenne Valediction aus der Königl. und Chur- Fürstl. Sächsischen Land-Schule zu Meißen Seinen höchst-rühmlichen Abschied nahm, völlig aufgethan, Wünschte fernern Wachsthum und völliges Gedeyen, und empfohle sich anbey zu fortwährender aufrichtiger Freundschafft, Dessen gantz ergebenster Freund und Diener, Christian Wilhelm von Nitzschwitz, aus dem Hause Adelsdorff, Alumnus Afranus
Glückwunschrede auf Johann Christoph von Ponickau zum Abschied von der Land-Schule zu Meissen
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Zd 3745, FK (2)
- VD 18
-
10787437
- Umfang
-
[2] Bl. ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Dresden : Harpeter , 1732
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/61023
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-654578
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Abschied ; Lyrik ; Monografie
Entstanden
- Dresden : Harpeter , 1732