Bestand
Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
1899 als Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des internationalen
Mädchenhandels gegründet; 1906 erfolgte unter der neuen Bezeichnung
die Eintragung in das Vereinsregi‧ster; Sitz des Vereins war Berlin;
Hauptaufgabe war die Bekämpfung der Prostitution im Deut‧schen Reich;
ab 1924 erhielt der Verein durch Verfügung des Reichswanderungsamtes
die Anerkennung als "gemeinnützige Auskunftstelle für deutsche
weibliche Aus-, Rück- und Ein‧wanderer".
Bestandsbeschreibung: 1899 als
Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des internationalen
Mädchenhandels gegründet. 1906 erfolgte unter der neuen Bezeichnung
die Eintragung in das Vereinsregister, Sitz des Vereins war Berlin.
Hauptaufgabe war Bekämpfung der Prostitution im Deutschen Reich, ab
1924 erhielt der Verein durch Verfügung des Reichswanderungsamtes die
Anerkennung als "gemeinnützige Auskunftstelle für deutsche weibliche
Aus-, Rück- und Einwanderer".
Erschließungszustand:
Online-Findbuch
Zitierweise: BArch R
8075/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch R 8075
- Extent
-
2 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Soziales, Gesundheit, Sport
- Date of creation of holding
-
1925-1938
- Other object pages
- Provenance
-
Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels, 1899-1938
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1925-1938