Archivgut
Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels
u. a. Korrespondenz der DEF-Bundeszentrale u. a. mit dem Deutschen Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels; Berichte; Entwürfe; Rundschreiben; Einladungen zu Veranstaltungen; Veranstaltungsprogramme; Anträge; Pressenotizen; Statistik zu Geschlechtskrankheiten; Protokolle mit Anwesenheitslisten; Geschäftsberichte;
Satzungen des Deutschen Nationalkomitees zu internationaler Bekämpfung des Mädchenhandels, 1905; II. Kongreß zur Bekämpfung des Mädchenhandels, Frankfurt am Main, 1902, Anträge und Vorschläge; Major Wagener: Bericht über den Handel mit Deutschen Mädchen in den Hafenstädten des Mittelländischen Meeres; Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels: Rede des Herrn Otto Roese, deutschen Delegierten auf der Konferenz in Kopenhagen am 01.09.1926; Gesetzestexte u .a. zum Reichsgesetz über Auswanderungswesen vom 09.06.1897 §48, Vorentwurf zum neuen Strafgesetzbuch 1909 § 253 Frauenhandel und Kuppelei mit hinterlistigen Kunstgriffen, Entwurf der Strafrechtskommission 1913 § 327 zum Mädchenhandel und Entwurf zum Strafgesetzbuch 1919 § 334; Internationales Übereinkommen zur Bekämpfung des Mädchenhandels vom 04.05.1910; Liste von Vereinen und deren Vertreter; Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels: Tgb.-Nr. 241/26, 31.08.1926: Nur deutsche Mädchen kommen für die Besatzungsbordelle in Frage; Tgb.-Nr. 242/26, 31.08.1926: Die gegenwärtige und zukünftige deutsche Strafbestimmung gegen den Mädchenhandel; Flugblatt: Was wir wollen. Deutsches Nationalkomitee zur internationen Bekämpfung des Mädchenhandels- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; H-389
- Umfang
-
3 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.8 Arbeitsbereiche / Kommissionen >> 1.8.15 Sittlichkeit und Moral
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1901 - 1926
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1901 - 1926