Amtsdruckschrift | Monografie | Verordnung
Erklerung || Wie die Jüngst auff dem Land=||tag zu Torgaw Simonis vnd || Jude des Funfftzigsten jars gewilligte || Stewer/ sol einbracht werden.||
- Weitere Titel
-
Erklerung Wie die Jüngst auff dem Landtag zu Torgaw Simonis vnd Jude des Funfftzigsten jars gewilligte Stewer sol einbracht werden.
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Ve 1682 d (6)
- VD 16
-
ZV 13575
- Umfang
-
[7] Bl. ; 4
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Dresden : Stöckel, Matthes d.Ä. , 1550
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-6469
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-135977
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsdruckschrift ; Verordnung ; Monografie
Beteiligte
- Moritz <Sachsen, Kurfürst>
- Stöckel, Matthes
- [Sachsen-albertinische Linie, Kurfürst Moritz]
Entstanden
- Dresden : Stöckel, Matthes d.Ä. , 1550
Ähnliche Objekte (12)

CONCORDIA.|| ... Christliche,|| Widerholete/ einmütige Bekentnüs || nachbenanter Churfürsten/ Fürsten vnd Stende || Augspurgischer Confeßion, vnd derselben zu ende || des Buchs vnderschriebener Theologen || Lere vnd Glaubens.|| Mit angeheffter/ in Gottes wort/ als der einigen Richt=||schnur/ wolgegründter erklerung etlicher Artickel/ bey wel=||chen nach D. Martin Luthers seligen absterben/|| disputation vnd streit vorgefallen.|| ... ||

Nawe Zeitung/|| Was sich diesen Monat Aprilis/|| in Ober vnd Nieder Vngern/ vnd sonst allenthalben/ mit schla=||gen/ Scharmuͤtzeln/ Rauben/ Pluͤndern/ Zurschleiffung etlicher Eroͤberten || Castel vnd festen Tuͤrckischen Heuser/ Auch wegen vieler statlicher || gefangenen Tuͤrcken/ darunter sonderlich der fuͤrnemsten || Agen einer gewesen/ etc.||

Bericht/|| Welchergestalt/ vnnd || auff was Articul der Durchlauchtigste/|| Großmechtigste Fürst vnd Herr/ Herr SIGI=||SMVNDS der Dritte/ König in Schweden vnd Polen/|| Grosfürst in Littaw/ etc. Im verschienen 94. Jahre/ des || Schwedischen Königreichs Vnterhanen/ bey der warhaffti=||gen Augspurgischen Confession, so Keyser Carl dem || Fünfften/ Anno 30. Vgergeben/ Vnd bey jhren || Priuilegien/ Statuten vnd Recht zu schützen || vnd hand zu haben gelobet vnd || geschworen.||

Fernere Nawe Zeitung || Vnd Bericht/ von Eroͤ=||berung vnd Einnehmung der Vehstung || Hatwan/ sampt den ausfuͤhrlichen Particularite=||ten/ wie es darmit allenthalben zugangen/ Auch was || fuͤr ein mechtig Gutt/ von Prouiant vnd || anderm darin befunden worden.|| Desgleichen was die Tuͤrckischen Weibes Perso=||nen/ so gefangen/ fuͤr grossen Schmuck vnd Schatz/|| an Goldt/ Perlen/ Edelgesteinen vnd an=||derm/ bey ihnen gehabt.||

Vnser von Gottes || gnaden Augusten Hertzogen zu || Sachssen/ des Heiligen Römischen Reichs || Ertzmarschalh vnd Churfürsten/ Landtgra=||uen in Döringen ... || Erklerung/|| welcher gestalt die/ auff den hiebeuorn gehalte=||nen Landtegen bewilligten/ vnd auff jüngstem || Landtage zu Torgaw/ von vnser getrewen || Landtschafft/ noch auff acht Jar/ die nechstfol=||genden/ von vorschinenen Simonis vñ Jude/|| dis lauffenden Fünffvndfunfftzigsten Ja=||res/ an zurechnen/ erstreckte Stewer || von dem getrencke/ erwente Acht || Jar/ gereicht vnd gegeben || werden soll.||
