Akten
Organisation und Dienstbetrieb des Hausmarschallamts, Bd. 02
Enthält u. a.: Personal.- Bauunterhalt.- Beabsichtigte Überbauung des Schlosses im Bereich Georgentor mit einer dritten Etage.- Detaillierter Etatentwurf mit Vergleich zu früheren Jahren.- Überlassung des Pavillons auf der Brühlschen Terrasse an den Bildhauer Rietzschel und später an die Kunstakademie.- Nutzung der Weidenbestände am Elbufer beim Japanischen Palais.- Neueinrichtung der Wohnung des Prinzen Mitregenten Friedrich August im Schloss.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10711 Ministerium des Königlichen Hauses, Nr. Loc. 12 Nr. 02 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: Bd. 02
- Kontext
-
10711 Ministerium des Königlichen Hauses >> 04. Protokoll- und Rangfragen, Innerer Dienst des Hofes >> 04.4 Verwaltung, Bewirtschaftung und Erwerb von Immobilien >> 04.4.1 Allgemeines, Organisation und Betrieb des Hausmarschallamts und der Hofbauverwaltung
- Bestand
-
10711 Ministerium des Königlichen Hauses
- Laufzeit
-
1832 - 1834
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:10 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1832 - 1834