Gemälde

Bauernwirtschaft mit Drehleierspieler

Alternativer Titel
Holländische Bauernwirtschaft mit Drehleierspieler (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
534
Weitere Nummer(n)
534 (Objektnummer)
Maße
29,0 x 23,7 x min. 0,6 cm, Tiefe max 1,1 cm
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet auf dem Fensterrahmen rechts: C[...]is du Sart 1681 [stark verputzt]

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Kopie: Johann Friedrich Morgenstern: Öl auf Holz, 1825, 12,4 x 11,2 cm, Morgenstern'schen Miniaturenkabinett, Schrank III, Linker Flügel, Frankfurt, Historisches Museum, Inv.Nr. B81:11

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc.
Iconclass-Notation: Bauern
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Bauern - AA - Bäuerin, Bauersfrau
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Iconclass-Notation: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Iconclass-Notation: Musiker - CC - im Freien
Iconclass-Notation: musizieren; Musiker mit Instrument
Iconclass-Notation: Lyra, Leier, Zither, Psalterium
Iconclass-Notation: Stuhl
Iconclass-Notation: Tisch
Iconclass-Notation: Tabakpfeife
Iconclass-Notation: ein Glas Bier
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung: Hut
Iconclass-Notation: Hund
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Wolken
Genre (Motivgattung)
Musiker (Motiv)
Musikinstrument (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Tier (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Gartenlaube (Bildelement)
Bauernhaus (Bildelement)
Bauer (Bildelement)
Bäuerin (Bildelement)
Stuhl (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Krug (Bildelement)
Steingut (Bildelement)
Tonpfeife (Bildelement)
Gespräch (Bildelement)
Musikinstrument (Bildelement)
Leier (Bildelement)
Musiker (Bildelement)
Musizierender (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Hutfeder (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Mädchen (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Raucher (Bildelement)
Strohdach (Bildelement)
Korb (Bildelement)
Sonnenschein (Bildelement)
Holzbank (Bildelement)
Zaun (Bildelement)
Fachwerkhaus (Bildelement)
Ziegel (Bildelement)
Stroh (Bildelement)
Laubbaum (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Bewölkung (Bildelement)
Schürze (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Schultertuch (Bildelement)
Haube (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Rock (Bildelement)
Kletterpflanze (Bildelement)
Bleiverglasung (Bildelement)
Fensterrahmen (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Tür (Bildelement)
Glas (Trinkgefäß) (Bildelement)
Getränk (Bildelement)
Strumpf (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Kinderschuh (Bildelement)
Kniebundhose (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Fassade (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Trinker (Bildelement)
Lichtreflex (Bildelement)
Paar (Bildelement)
Bier (Bildelement)
Bierglas (Bildelement)
Wirtshaus (Bildelement)
Laster (Assoziation)
Bettler (Assoziation)
Tischgesellschaft (Assoziation)
Alltag (Assoziation)
Freizeit (Assoziation)
Genuss (Assoziation)
Betrunkener (Assoziation)
Alkohol (Assoziation)
Sexueller Übergriff (Assoziation)
Kirchweih (Assoziation)
Knochen (Tier) (Assoziation)
Scherbe (Assoziation)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1681
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1817 mit der Sammlung Sophia Franziska de Neufville-Gontard

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1681

Ähnliche Objekte (12)