Schriftgut

Fachinformationen.- Gebrauchsinformationen für Fachkreise (Hersteller: Hexal-Pharma & Co. KG)

Enthält:
Ceclor/Cefaclor 1H2O Suspension;
Ceclor 500/Cefaclor 1H2O Kapsel;
Ceclor forte/Cefaclor 1H2O Suspension;
Diclac/Diclofenac-Natrium Gel;
Diltahexal 60 retard/Diltiazemhydrochlorid Retardtabletten;
Diltahexal 90 retard/Diltiazemhydrochlorid Retardtabletten;
Diltahexal 120 retard/Diltiazemhydrochlorid Retardtabletten;
Diltahexal 180 retard/Diltiazemhydrochlorid Retardkapsel;
Dobutamin 250 Hexal/Dobutaminhydrochlorid Injektionsflasche;
Ginguim/Ginkgoflavonglykoside Filmtabletten;
Ginguim/Ginkgoflavonglykoside Lösung;
Lopedium/Loperamidhydrochlorid Kapseln und Lösung;
Naftilong 5 ml/Naftidrofurylhydrogenoxalat Ampulle;
Naftilong 10 ml/Naftidrofurylhydrogenoxalat Ampulle;
Naftilong mite/Naftidrofurylhydrogenoxalat Kapsel;
Piroxicam 0,5 % Gel ISIS;
Piroxicam 20 mg Injektionslösung ISIS;
Pirorheum 10/Piroxicam Kapsel;
Pirorheum 20/Piroxicam Kapsel;
Pirorheum 20/Piroxicam Zäpfchen;
Pirorheum 20/Piroxicam Tabletten;
Terfenadin 120 mg Tabletten ISIS;
Terfehistin/Terfenadin Tabletten;
Terfehistin/Terfenadin Suspension

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DQ 116/3904
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: 14/04
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Institut für Arzneimittelwesen (IFAR) der DDR >> DQ 116 Institut für Arzneimittelwesen (IFAR) der DDR >> Zulassung von in der DDR hergestellten Arzneimitteln >> VEB Isis-Chemie Zwickau (14/04)
Bestand
BArch DQ 116 Institut für Arzneimittelwesen (IFAR) der DDR

Provenienz
Institut für Arzneimittelwesen der DDR (IFAR), 1974-1990
Laufzeit
1987-1990

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Institut für Arzneimittelwesen der DDR (IFAR), 1974-1990

Entstanden

  • 1987-1990

Ähnliche Objekte (12)