- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JFalck AB 3.9
- Weitere Nummer(n)
-
4699 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 351 mm (Platte)
Breite: 253 mm
Höhe: 395 mm (Blatt)
Breite: 262 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: MARTIUS. Martius hic [...] nos teneamus iter.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Block 1890, S. 78, 82
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 2011 (Aufgetischt), S. S. 14, Abb. 2
Teil von: Die zwölf Monate, J. Falck n. J. Sandrart, 12 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fisch
Mann
Meer
Monat
Muschel
Krebs
März
Pfeife
Widder (Sternzeichen)
Jahr
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: Segel
ICONCLASS: Aries, Widder (Tierkreiszeichen des März)
ICONCLASS: Fische
ICONCLASS: März; Ripa: Marzo
ICONCLASS: Tabakpfeife
ICONCLASS: Mollusken: Auster
ICONCLASS: Krustentiere: Krabbe
ICONCLASS: Seesturm
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1630-1677
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1630-1677