Medaille
Medaille auf die Verteidigung der Festung Bergung op Zoom, 1622
Die neu gegründete Republik der Vereinigten Niederlande erkämpfte im Achtzigjährigen Krieg (1568-1648) ihre vollständige Unabhängigkeit von der spanischen Krone. Im Zuge dieser Auseinandersetzung wurde 1577 die Festung Bergen op Zoom, im Süden der heutigen Niederlande, von den Spaniern befreit. Diese versuchten wiederholt, jedoch erfolglos, die Festung erneut einzunehmen, so 1605 und 1622 durch den spanischen Heerführer Ambrogio Spinola. Auf den letzten erfolgreichen Widerstand ließ die Republik durch Jan van Bylaer diese Medaille fertigen. Die Vorderseite zeigt die Umrisse der Festung, eine Kartusche oben gibt Auskunft über Ort und Datum des Geschehens: BERGEN OP ZOOM HISP(anos) FVG(at) 2. OCT(ober) ANNO 1622. Auf der Rückseite sind Kriegstrophäen, kreisförmig um einen Helm auf einer Trommel angeordnet: Kanonen auf Lafetten, Helmbarten, Flinten, Säbel und eine Fahne zeugen von dem Sieg über den Gegner. Ebenso wie diese Darstellung spiegelt die Inschrift den Stolz der Sieger wieder: HOSTIBVS MAVRITIO DVCE FVGATIS IEHOVAE VICTORIA (Nachdem Moritz von Oranien die Feinde vertrieb, folgt der Sieg Gottes). [Lilian Groß]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 22556
- Maße
-
D. 55 mm, G. 52,92 g
- Material/Technik
-
Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Medaille
Festung
Krieg
Trophäe
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wo)
-
Bergen op Zoom
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1622