Arbeit, Freizeit, Lohnprotest : die sozialhistorische Bedeutung des Arbeitskampfes

Zusammenfassung: Kein Bereich unseres Lebens nimmt so viel Zeit in Anspruch wie die Arbeit. Wie viel Arbeitszeit "normal" oder "akzeptabel" ist, entwickelte sich zu einer hochpolitischen Debatte. Im Mittelpunkt dieser Debatte steht jedoch stets der organisierte Protest. Doch welche Rolle spielte der unorganisierte? Und welche Rückschlüsse lassen die Formen des proletarischen Protests auf die Eigenheiten der proletarischen Lebenskultur zu?Dennis A. Heiter untersucht, welche unorganisierten Protestformen die Arbeiterklasse nutzte und wie sich die Arbeiterkultur von anderen gesellschaftlichen Kulturformen unterscheidet. Anhand seiner Analyse des Arbeiterkampfes entwirft er ein neues kultur- und sozialgeschichtliches Bild des Arbeiters und der Arbeiterbewegung

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783828851801
Dimensions
21 cm
Extent
VIII, 128 Seiten
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Young academics - Geschichtswissenschaft ; 4

Event
Veröffentlichung
(where)
Baden-Baden
(who)
Tectum Verlag
(when)
[2024]
Creator
Heiter, Dennis Ampomah

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Heiter, Dennis Ampomah
  • Tectum Verlag

Time of origin

  • [2024]

Other Objects (12)