Grafik

Unterhaltung dreier Frauen

Vor dem Hintergrund einer Gartenlandschaft mit zwei Säulenstümpfen sitzen drei Frauen auf Architekturblöcken. Die beiden linken tragen blaue Kleider, die rechte sitzt halbentblöst, den Arm auf eine umgeschlagene Vase gelehnt. Der obere Teil entspricht Tomo II, Taf. XI der Pitture d’Ercolano. Die als Vorlage dienende Wandmalerei wurde 1744 entdeckt und als Gespräch der Göttinnen Juno, Minerva und Venus interpretiert. Der untere entspricht dem Unterteil Teil Tomo II, Taf. XVII. Er zeigt eine Maske auf einer Girlande von Orangenzweigen. (KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Originalausstattung Villa Hamilton in Wörlitz; Grafische Sammlung
Inventarnummer
I-363
Maße
46,0 x 36,0 cm
Material/Technik
Umrißradierung, koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Antikenrezeption
Bezug (wo)
Herculaneum

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
1770-1790

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1770-1790

Ähnliche Objekte (12)