Akten
Predigerseminar Düsseldorf
Enthält: u.a. - Briefwechsel mit der Finanzabteilung beim E.O.K. wegen Renovierungsarbeiten im Predigerseminar, und Rößlers Gehalt als kommissarischer Leiter des Predigerseminars (1939); - Briefwechsel mit dem Theol. Ausbildungs- und Prüfungsamt beim E.O.K. wegen Terminierung der Ferien des Predigerseminars (1939); - Briefwechsel mit der Finanzabteilung beim E.O.K wegen der Jahreshaushalte und außerplanmäßigen Ausgaben des Predigerseminars (1939); - Briefwechsel mit der Finanzabteilung beim E.O.K. wegen der Jahreshaushalte und außerplanmäßigen Ausgaben des Predigerseminars (1939); - Briefwechsel mit der Finanzabteilung beim E.O.K. wegen der Erstattung von Rößlers Umzugskosten von Keerlen nach Düsseldorf; - Briefwechsel mit dem E.O.K. wegen Rößlers noch ausstehender Vereidigung (Juli/Aug. 1939); - Aufstellung der Reisekostenzuschüsse für die Heimreise eingezogener Kandidaten (namentlich genannt) des Predigerseminars (1939); - Rößlers Bericht über die Stillegung des Predigerseminars anläßlich des Kriegsausbruchs, Düsseldorf, 5. Sept. 1939, und Briefwechsel über die Auflösung und Verwendung des Seminars für Kriegszwecke (1939-40); - Abschrift des Zeugnisses von Studiendirektor Rößler für den Studieninspektor Pfr. M. Hilbig, der im Sommersemester 1939 im Predigerseminar tätig war, für dessen Bewerbung um die Gemeindepfarrstelle Karzen / Schlesien; - Aufstellung der erforderlichen Luftschutzausrüstung für das Predigerseminar 9,0kt. 1939; - Bericht des Architekten Schönhagen vom Provinzialkirchlichen Bauamt, Koblenz, über die Notwendigkeit zum Schutz des Seminars bei Luftangriffen; - Briefwechsel mit dem E.O.K. wegen einer möglichen Wiedereröffnung des Predigerseminars, Nov. 1939; - Briefwechsel mit dem E.O.K. wegen Kündigung der Hausdame des Predigerseminars, Frau Vogelsang, (Frühjahr 1940); - Briefwechsel mit verschiedenen Stellen über die Bibliothek des Predigerseminars (1941-1943); - Briefwechsel Rößlers mit dem E.O.K. wegen Beschädigungen des Predigerseminars durch Luftangriffe (ab Sept. 1942); - Briefwechsel Rößlers mit dem E.O.K. wegen Untervermietung von Teilen seiner Dienstwohnung an eine ausgebombte Düsseldorfer Familie (Okt. 1942); - Briefwechsel mit dem E.O.K. wegen Erfassung der ”hauptberuflichen Gefolgschaftsmitglieder im kirchlichen Dienst“ (Jan. 1943); - Briefwechsel Rößlers über die Deponierung des Inventars des Seminars (1943-1944);
- Archivaliensignatur
-
7NL 002 Oberkirchenrat Helmut Rößler, (7NL 002 Oberkirchenrat Helmut Rößler), 87
- Kontext
-
7NL 002 Oberkirchenrat Helmut Rößler >> 3. Tätigkeit in den Pfarrgemeinden und im Predigerseminar Düsseldorf
- Bestand
-
7NL 002 Oberkirchenrat Helmut Rößler
- Laufzeit
-
1939-1945
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:21 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1939-1945