Druckgraphik

Simon Grynæus Philos. et Theol., aus: Jean-Jaques Boissard, "Icones quinquaginta virorum illustrium doctrina & eruditione praestantium ad vivum effictae", Frankfurt am Main 1597–1599

Alternativer Titel
Bildnis Simon Grynaeus, Philosoph und Theologe (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1914/193
Maße
Blatt: 140 x 105 mm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SIMON GRYNÆUS Philos. & Theol. (oben im ovalen Rahmen betitelt)
Inschrift: Nasc. Feringæ in Suevia, Ao. 1493. Ob. Basileæ, Ao. 1542 Kal. August. (unten links innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Non nomen tantum dedit huic Grijnans Apollo, Ipsum etiam fausta contigit omen auc. E.3. (unten Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 14/193 [Inventarnummer] (verso bezeichnet)
Inschrift: RB (oben rechts innerhalb der Darstellung monogrammiert)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Schreibmaterialien, Schreiboberflächen
Theologe
historische Person (GRYNÄUS, Simon Heinrich) - Porträt einer historischen Person (GRYNÄUS, Simon Heinrich) (GRYNÄUS, Simon Heinrich) (+ halbfiguriges Porträt)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1543-1597
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1597-1599
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1836
(Beschreibung)
Erworben 1836, 1914 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1543-1597
  • 1597-1599
  • 1836

Ähnliche Objekte (12)