Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Transformation sozialer Systeme: der Beitrag longitudinaler Strukturforschung zur Analyse gesellschaftlichen Wandels
"Der vorliegende Beitrag widmet sich einem ausgewählten methodischen Problem der Transformationsforschung, und zwar der Schätzung transformationsbedingter struktureller Effekte. Er versucht aufzuzeigen, welche Anforderungen an eine empirische Untersuchung zu stellen sind, die sich zum Ziel setzt, die Wirkungen sozialstrukturellen Wandels auch quantitativ präzise abzuschätzen. Es wird die These erörtert, daß eine kausalwissenschaftlich verfahrende Transformationsforschung zur Analyse sozialen Wandels längsschnittlich und zur Analyse strukturellen Wandels mehrebenenanalytisch angelegt sein sollte. Im Mittelpunkt der Ausführungen steht entsprechend die Frage, wie gesellschaftlicher Wandel unter Rückgriff auf das Instrumentarium einer mehrebenenanalytisch angelegten Längsschnittforschung analysiert werden kann. Dabei geht es weniger um ein Bestandsaufnahme und Bewertung der bereits geleisteten empirischen Arbeit, als vielmehr um eine grundsätzlichere Diskussion der Optionen und Grenzen eines methodischen Ansatzes, der im Kern aus der Verbindung von methodologisch-statistischer Mehrebenenanalyse und Längsschnittforschung besteht und als solcher auch daran zu messen ist, inwieweit er den Test theoretischer Analysen von Kontinuität und Wandel sozialer Systeme gestattet. Ziel des vorliegenden Beitrags ist mithin die Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen einer soziologisch wie methodologisch begründeten Strukturforschung zur Analyse gesellschaftlicher Transformationsprozesse." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Transformation of social systems: the contribution by longitudinal structural research towards the analysis of social change
- ISBN
-
3-531-12836-1
- Umfang
-
Seite(n): 264-268
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995
- Erschienen in
-
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Methodologie
Transformation
Längsschnittuntersuchung
Mehrebenenanalyse
sozialer Wandel
soziales System
Forschung
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Engel, Uwe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sahner, Heinz
Schwendtner, Stefan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Westdt. Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Opladen
- (wann)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-137382
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Engel, Uwe
- Sahner, Heinz
- Schwendtner, Stefan
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Westdt. Verl.
Entstanden
- 1995