Bestand
Amtsgericht Fürstenau (Bestand)
Bestandsgeschichte: Der Bezirk des Amtsgerichts Fürstenau umfaßt den Bereich des 1817 gegründeten und 1885 aufgehobenen Hannoverschen Amtes Fürstenau, das sich aus der Stadt Fürstenau und den Vogteien Schwagstorf, Berge und Merzen mit den Kirchspielen Fürstenau, Schwagstorf, Berge, Bippen, Merzen, Neuenkirchen im Hülsen, Üffeln und Voltlage zusammensetzte. Das bischöfliche Amt Fürstenau griff über diesen Bezirk hinaus (vgl. Düring).
Aus der Napoleonischen Zeit stammen Akten der Friedensgerichte Fürstenau, Berge und Üffeln. Dabei ist zu beachten, daß unter dem Königreich Westfalen 1808-11 das Friedensgericht des Cantons Üffeln auch das Kirchspiel Alfhausen umfaßte, das ab 1814 zum Amte Bersenbrück, seit 1853 zum Amtsgericht Quakenbrück gehörte. Für das Kirchspiel Menslage im Friedensgericht und Canton Berge gilt das Gleiche. Der Bezirk des Friedensgerichts Fürstenau im Canton Fürstenau deckte sich in der Zeit der Zugehörigkeit zum französischen Kaiserreich 1811-13 mit dem des späteren Amtsgerichts.
[Bei der Gliederung] wurde unterschieden zwischen den Akten der Vorbehörden aus der Zeit vor der Reform von 1852 (Amt Fürstenau, französische Friedensgerichte, altes Gogericht = Gruppe I) und denen des Amtsgerichts ab 1853, die den größten Teil des Bestandes umfassen ( Gruppe II). [...]
Osnabrück, im Januar 1962
gez. Christoph Wilczek
Das Amtsgericht Fürstenau ist mit Wirkung vom 1.1.1972 aufgehoben (Bek. d. Nds. MdJ. vom 27.7.1971) (3200 - II 1658). Der Bezirk ist dem Amtsgericht Bersenbrück zugelegt worden.
Die Gliederung wurde überarbeitet Rg 26.7.2006
Zahlreiche Protokollbände wurden 2010/11 in den Bestand Rep 955 eingeordnet.
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Reference number of holding
-
NLA OS, Rep 950 Fü
- Extent
-
8,8 lfd m (662 Einheiten)
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Behörden des Staates und der kommunalen Verwaltung >> 1.3 Justiz >> 1.3.3 Hannoversche, preußische und niedersächsische Zeit >> 1.3.3.1 Ordentliche Gerichtsbarkeit >> 1.3.3.1.3 Gerichte der ersten Instanz
- Related materials
-
Literatur: 1) A. Schröder, Ämtergliederung und Kreisbildung im Osnabrücker Nordland, Quakenbrück 1959 2) A. v. Düring, Ortschaftsverzeichnis des ehemaligen Hochstifts Osnabrück, in "Miteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück". Bd. 21, 1896 S. 40 ff.
- Date of creation of holding
-
1784-2003
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 10:42 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1784-2003