Blatt (Schriftträger)
Vertrag über Landpacht
Pachtvertrag zwischen Aurelia Aphthonia, Tochter des Hypsistos, aus Hermupolis und Aurelios Banos, Sohn des Gennadios und der Eucharistia. Der Vertrag für die Dauer von vier Jahren betrifft zwei Aruren Saatlandes. Aurelios Banos zahlt einen Pachtzins von jährlich 8 Artaben Weizen, 4 Artaben Linsen, 1 Artabe Arakos und 1/3 Artabe Bohnen. Zusätzlich muss er jährlich zwei Körbe Brennmaterial, ein Bündel grüner Bohnen, einen Topf Milch, zwölf Bündel Ähren und etwas Kraut liefern. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/04053/
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
P 16048
- Maße
-
Höhe x Breite: 24,4 x 23,4 cm (lt. BerlPap)
- Material/Technik
-
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hermupolis Magna
- (wann)
-
6. Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Blatt (Schriftträger)
Entstanden
- 6. Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)