Sachakte
Streitsache Heinz Krafft zu Heblos im Namen seiner Stieftochter Anna Kleindopf ./. Jost Bambey zu Renzendorf, Riedeselscher Lehnsmann, wegen drei Viertel des Erblehnsgutes
Enthält u.a.: Verschiedene Lehnsbriefe des Johann [VIII.] Riedesel über Belehnung des Heinz Heilmann sowie des Peter Böcking über einen halben Hof zu Renzendorf, 1591
Enthält u.a.: Lehnsbrief des Volprecht [IV.] Riedesel über die Belehnung des Andreas Thamer mit einem Gut zu Brauerschwend, 1611, später auf dessen Witwe Elisabeth übergehend
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Peter Böcking über die Belehnung mit drei Vierteln des halben Hofs zu Renzendorf, an dem er selbst zuvor ein Viertel, Heinz Heilmann zwei Viertel und Heinz Rausch das übrige Viertel besessen haben, durch Volprecht [IV.] Riedesel, 1611
Enthält u.a.: Bittschrift des Heinz Krafft zu Heblos, verheiratet mit Margreth, Curt Kleindopfs Witwe zu Heblos, dessen Halbschwester C[ata]rina sich, nach dem Tod ihres ersten Ehemanns Peter Faust, der Windhäuser genannt, mit Jost Bambey zu Renzendorf verheiratet hat, im Namen seiner Stieftochter Anna als nunmehr letzter Erbin des Curt Kleindof, 1622
Enthält u.a.: Bittschrift des Jost Bambey zu Renzendorf, sich auf die Erheiratung des Lehnsgutes zu Renzendorff berufend, [1622]
Enthält u.a.: Bittschrift des Heinz Krafft, 1627
Enthält u.a.: Abschrift eines Erbkaufbriefs, in dem Dietrich Ubrich zu Eisa und seine Ehefrau Anna u.a. dem Peter Böcking und dessen Ehefrau Catarina den Viertel Teil des halben Hofs zu Renzendorf, welcher Riedeselsches Lehen ist, verkaufen, 1606
Enthält u.a.: Abschrift eines Erbkaufbriefs, in dem Curt Kleindopf und seine Ehefrau Margreth zu Heblos dem Peter Böcking alle ihre Güter zu Renzendorf verkaufen, 1611
Enthält u.a.: Abschrift eines Ehevertrags und Testaments betr. die Ehe zwischen Jost Bambey und Catarina, Peter Böckings hinterlassener Witwe zu Renzendorf, 1612
Enthält u.a.: Notariatsgutachten des Johannes Merelius zu Marburg betr. die Schuldigkeit des Beklagten Jost Bambey, dem Kläger Heinz Kraft als Vormund seiner Stieftochter Anna Kleindopf die drei Viertel des Hofs zu Renzendorf abzutreten, 1629
Enthält u.a.: ausführlicher Bericht des Riedeselschen Rates Hesselbach als Vorlage eines Schreibens sämtlicher Riedesel an die fürstliche Regierung, Kanzler und Räte zu Marburg, 1629
- Archivaliensignatur
-
F 27 A, 67/235
- Alt-/Vorsignatur
-
F 27 A, Abt. 67 Nr. 230
- Bemerkungen
-
die beiden im Altrepertorium verzeichneten Folgeakten Abt. 67 Nr. 231 und 232 (Laufzeiten 1631-1632 und 1632-1638) fehlen
- Kontext
-
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Allgemeines
- Bestand
-
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
- Laufzeit
-
1591-1630
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1591-1630