Abschnitt
Urkunde : Papst Gregor IX. bestätigt Kloster Lorsch dessen Rechte sowie Besitzungen und nimmt dieses in seinen Schutz
Papst Gregor [IX.] nimmt Abt und Konvent des Klosters Lorsch in seinen Schutz und bestätigt ihnen ihre Rechte und Besitzungen, namentlich Lorsch, Bensheim, Schwanheim, Gernsheim sowie die Obere und Untere Abtei (Ecclesias superiorem et inferiorem), darüber hinaus die Kirchen in Rohrheim (Rothein), Biblis, Bürstadt, Heppenheim (Ephenheim), Laudenbach, Hemsbach, Weinheim, Hohensachsen (Sassenhaim), Mörlenbach, Wald-Michelbach, Friesenheim und Handschuhsheim, mit allem Zubehör in Weinheim, Käfertal, Handschuhsheim, Seckenheim, Schar, Neuzenhof (Nutenholtz), Biblis (Bibelos), Rohrheim und Gernsheim, die Propstei Altenmünster (Veterem Cellam), die Burgen Starkenburg und [Windeck in] Weinheim, die Grangien in Rodau, Bensheim, Zell, Heppenheim, Laudenbach, Hemsbach, Lützelsachsen und Bürstadt. Ferner wird Folgendes geregelt: Klostereintritte, Klosteraustritte, Veräußerung von Klostergut, Bürgschaftsleistungen, Zeugenaussagen, Zuständigkeiten des Diözesanbischofs, Abtswahl, Exkommunikation und Interdikt. Datum Laterani […] V. Kalendas Junij, Jndictione XI. dominicæ Jncarnationis Anno .M. CC. XXXVIII. Pontificatus uero Domini Gregorij Papæ noni anno duodecimo.
Papst Gregor [IX.] nimmt Abt und Konvent des Klosters Lorsch in seinen Schutz und bestätigt ihnen ihre Rechte und Besitzungen, namentlich Lorsch, Bensheim, Schwanheim, Gernsheim sowie die Obere und Untere Abtei (Ecclesias superiorem et inferiorem), darüber hinaus die Kirchen in Rohrheim (Rothein), Biblis, Bürstadt, Heppenheim (Ephenheim), Laudenbach, Hemsbach, Weinheim, Hohensachsen (Sassenhaim), Mörlenbach, Wald-Michelbach, Friesenheim und Handschuhsheim, mit allem Zubehör in Weinheim, Käfertal, Handschuhsheim, Seckenheim, Schar, Neuzenhof (Nutenholtz), Biblis (Bibelos), Rohrheim und Gernsheim, die Propstei Altenmünster (Veterem Cellam), die Burgen Starkenburg und [Windeck in] Weinheim, die Grangien in Rodau, Bensheim, Zell, Heppenheim, Laudenbach, Hemsbach, Lützelsachsen und Bürstadt. Ferner wird Folgendes geregelt: Klostereintritte, Klosteraustritte, Veräußerung von Klostergut, Bürgschaftsleistungen, Zeugenaussagen, Zuständigkeiten des Diözesanbischofs, Abtswahl, Exkommunikation und Interdikt. Datum Laterani […] V. Kalendas Junij, Jndictione XI. dominicæ Jncarnationis Anno .M. CC. XXXVIII. Pontificatus uero Domini Gregorij Papæ noni anno duodecimo.
- Standort
-
Würzburg, Staatsarchiv -- MRA Kurpfalz Nr. 2608, fol. 47-51
- Material
-
Papier
- Ausgabe
-
Abschrift
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Land Hessen
- Reihe
-
UBHD
Handschriften
Archivum Laureshamense – digital: Lorsch - Archiv
- Schlagwort
-
Bestätigung
- Erschienen
-
Lateran , 1238-05-28
- Förderung
-
Land Hessen
- DOI
-
10.11588/diglit.47187
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-471875
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:57 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Entstanden
- Lateran , 1238-05-28