- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
6844
- Other number(s)
-
6844 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 568 x 458 mm
- Material/Technique
-
Pinsel in Braun über Rötel (Pause) und Bleistift auf beigefarbenem Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert und datiert unten links: 18IS20 [IS ligiert]
- Related object and literature
-
ist Teil von: Deutsche Kunst in Rom im Jahr 1818, in Rom erworben und gesammelt von Baron Philipp Esaias von Schneider aus Frankfurt am Main
Teil desselben Werkprozesses: Jakob und Rahel
Teil desselben Werkprozesses: Julius Schnorr von Carolsfeld: Jakob und Rahel, 1819, Grafit und Feder auf Papier, 130 x 204 mm. Inv. Nr. 41205, Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett
- Classification
-
Nazarener (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Jakob rückt den Stein fort, der den Brunnen verschließt, und tränkt Rahels Schafe
Iconclass-Notation: Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc.
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
1820
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1887 als Vermächtnis von Hermann Jakob Georg Mumm von Schwarzenstein
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Philipp Esaias von Schneider (1757 - 1835) Auftraggeber
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- Julius Schnorr von Carolsfeld (1794 - 1872) Zeichner
- Philipp Esaias von Schneider (1757 - 1835) Auftraggeber
Time of origin
- 1820