Modell
Schwarz, Hans: Martin Tucher
Vorderseite: Brustbild des Martin Tucher mit Koteletten, ansonsten bartlos, und Drahthaube darüber Hut, nach rechts.
Erläuterung: Die nach diesem Modell ausgeführten Medaillen besitzen folgende Umschrift: Vs.: Sic voluitur aetas. Rs.: Martin Tuchers Gestalt XXXXXIX Iar alt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18200342
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 58 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technik
-
Holz; geschnitten
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) Nr. 161 Taf. 16,1; R. Kastenholz, Hans Schwarz. Ein Augsburger Bildhauer und Medailleur der Renaissance (2006) 177 ff. Nr. 50 Abb. 77 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Habich, Schaumünzen XVI. Jh. [0161]
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Deutschland
Herstellung und Münztechnik
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Schwaben
- (wann)
-
1519
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Entstanden
- 1519