Urkunden

Neun Urkunden über den Ankauf der auf der linken Seite der Brühlschen Gasse zu Dresden unter Nr. 1, 3, 5, 7, 9, 11 und 13 bzw. auf der rechten Seite der dortigen Terrassengasse unter Nr. 2 und 4 gelegenen Grundstücke von a) dem Gutsbesitzer Karl Heinrich Pötzsch in Großdobritz, b) dem Musiker Paul Alfred Harzer in Dresden, c) dem Kaufmann Max Julius Wilhelm Hinrichs in Dresden, d) der verehelichten Christiane Agnes Schmidt in Dresden und der verehelichten Marie Ottilie Büttner in Riesa, e) der verehelichten Anna Ernestine Heisenberg in Dresden, f) der verwitweten Christiane Juliane Lindner in Dresden, g) den Geschwistern Tübel in Dresden, h) dem Fabrikanten Julius Richter und den Erben des Fabrikanten Johannes Ziesch in Dresden, und i) dem Tischlermeister Karl Georg Sperling in Dresden zu Erbauung eines neuen Ständehauses; 27. Dezember 1897 bzw. 24. Dezember 1897 für c), (Gruppenverzeichnung von Nr. 19570a - 19570i).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, Nr. 19570d (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung >> Archivalien
Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung

Laufzeit
24. - 27. Dez. 1897

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 24. - 27. Dez. 1897

Ähnliche Objekte (12)