Bericht
Libyen nach Qaddafi: Staatszerfall oder Staatsbildung?
Das Regime Muammar al-Qaddafis steht vor dem Zusammenbruch, die Herrscherfamilie kontrolliert nur noch einen Rumpfstaat. Stämme, Staatseliten und oppositionelle Gruppen positionieren sich unterdessen schon für die Zeit nach Qaddafi. Der Nachfolgestaat wird praktisch aus dem Nichts aufgebaut werden müssen, denn nach Qaddafis vierzigjähriger Herrschaft gibt es weder ausreichend funktionsfähige Institutionen noch eine Verfassung. Zudem sind Staats- und Sicherheitsapparat während des Aufstands zerfallen. Für die Mehrheit der politischen Akteure wird es aber weniger um die Grundlagen des libyschen Staates, sondern vielmehr um die Neuverteilung der Ressourcen gehen. Neben den Szenarien einer schnellen, oberflächlichen Restauration ohne die Qaddafi-Familie oder eines langwierigeren, langfristig aber aussichtsreicheren Staatsbildungsprozesses droht im schlimmsten Fall ein Bürgerkrieg. Ein Krieg ist umso wahrscheinlicher, je länger sich Qaddafis Truppen halten können
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: SWP-Aktuell ; No. 12/2011
- Klassifikation
-
Politik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lacher, Wolfram
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2011
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Lacher, Wolfram
- Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Entstanden
- 2011