Schriftgut
Schriftverkehr des Präsidenten und Vizepräsidenten
Enthält u.a.:
Revision des Besatzungsstatuts.- Belange der Polizei;
Übernahme der Verantwortung bei der Überwachung von Rauschgiften.- Ausarbeitung von Plänen der Alliierten Hohen Kommission;
Beschwerden über die Tätigkeit des Kriminalpolizeiamts für die Britische Zone;
Polizeiausbildung und Verwendung der Polizei bei Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung;
Aufstellung einer Bundespolizei.- Besprechung mit dem Bundesministerium des Innern und dem Stab des französischen Hochkommissars;
Artikel ""Klingelfahrer" in der Millionenkartei" des Generalanzeigers vom 21. Juli 1950.- Stellungnahme von Paul Dickopf;
Verabschiedung des Präsidenten Dr. Hagemann und Einführung von Dr. Jess als Präsident des Bundeskriminalamts am 1. Apr. 1952.- Reden von Ministerialdirektor Egidi, Dr. Hagemann, Dr. Jess und Herrn Voss;
Ausbildung der Kriminalbeamten; Festhalten des BKA an der zweigeteilten Laufbahn; Absichten des BKA für das Kriminalistische Institut.- Besprechung mit Vertretern des Polizeiinstituts in Hiltrup;
Aufbau, Aufgaben und Finanzierung des Polizeiinstituts Hiltrup.- Staatsvertrag des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen mit dem Bund und den Bundesländern;
Sitzung des Arbeitskreises II "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" der Innenministerien der Länder am 1./2. Juni 1954.- Stellungnahme des Präsidenten des BKA;
Einweihung des BKA.- Gästeliste;
Verhältnis des Bundeskriminalamtes zum Polizeiinstituts Hiltrup;
Zeitungsartikel zu Errichtung, Aufgaben und Möglichkeiten des BKA
Enthält auch:
Errichtung eines Reichskriminalpolizeiamtes.- Besprechung am 4. Dez. 1919 mit Vertretern der Reichs- und Länderressorts
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 131/1350
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: 00/01
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundeskriminalamt >> B 131 Bundeskriminalamt >> Leitung
- Bestand
-
BArch B 131 Bundeskriminalamt
- Provenienz
-
Bundeskriminalamt (BKA), 1951-
- Laufzeit
-
1950-1955
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:32 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Bundeskriminalamt (BKA), 1951-
Entstanden
- 1950-1955