- Alternativer Titel
-
Mandate, Ordnungen usw. des Kurfürsten von Sachsen / 1734 bis 1779.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 52/2406
- Maße
-
Höhe x Breite: 36,3 x 22,7 cm (geschlossen)
- Material/Technik
-
Papier, gedruckt, gebunden
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Sachsen (Kurfürstentum, 1356-1806)
Räuber
Dieb
Holz
Rodung
Steuern
Lehnswesen
Münze
Militär
Rekrutierung
Kriminalistik
Verbrechen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Aussteller: August (Polen, König, 3)
Aussteller: Friedrich August (Sachsen, König, 1, der Gerechte)
Aussteller: Franz Xaver (Sachsen, Prinz)
Kontrasignatur: A. F. Zech (Graf)
Kontrasignatur: Carl Christian Boeschen
Kontrasignatur: Hanns George von Poigt
- (wo)
-
Dresden, Deutschland [historisch: Sachsen, Kurfürstentum]
- (wann)
-
1734 bis 1779
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:31 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mandat
Beteiligte
- Aussteller: August (Polen, König, 3)
- Aussteller: Friedrich August (Sachsen, König, 1, der Gerechte)
- Aussteller: Franz Xaver (Sachsen, Prinz)
- Kontrasignatur: A. F. Zech (Graf)
- Kontrasignatur: Carl Christian Boeschen
- Kontrasignatur: Hanns George von Poigt
Entstanden
- 1734 bis 1779