- Alternativer Titel
-
Brustbild eines Mannes mit Schnurrbart die Hand auf die Brust faltend (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
5467
- Weitere Nummer(n)
-
5467 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: max. 80 x max. 61 mm
- Material/Technik
-
Pinsel in Schwarz, weiß gehöht, allseitige Einfassungslinie in Schwarz, auf Pergament; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil desselben Werkprozesses: Joachim von Sandrart: Porträt Melchior Barthel, Kreide auf Papier, 125 x 105 mm. Cod. icon. 366, fol. 40r, Bayerische Staatsbibliothek, München
ist vorbereitend für: Joachim von Sandrart: Vitenporträt Melchior Barthel, 1679, Kupferstich, abgedruckt in: Teutsche Academie, 1679, Bd. 3, Tf. 5 (nach S. 80)
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: historische Personen (+Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Porträt (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Joachim von Sandrart (1605 / 1606 - 1688) Zeichner
Deutsch, 17. Jahrhundert; Zeichner; ehemals zugeschrieben
Johann Heinrich Schönfeld (1609 - 1684) Zeichner; ehemals zugeschrieben
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Joachim von Sandrart (1605 / 1606 - 1688) Zeichner
- Deutsch, 17. Jahrhundert; Zeichner; ehemals zugeschrieben
- Johann Heinrich Schönfeld (1609 - 1684) Zeichner; ehemals zugeschrieben