Grafik

Menschenmenge vor einem Tempel (Petrus heilt den Lahmen?)

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
H 334
Maße
Breite: 285 mm
Höhe: 365 mm
Material/Technik
Papier; Kreide (schwarz)
Inschrift/Beschriftung
Marke: Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen Text; querrechteckige Einfassungslinie. (verso unten links)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (unten rechts)
Wasserzeichen: Wasserzeichen vorhanden.

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur in Zusammenhang: E. Haverkamp-Begemann und A.-M. Logan, „Catalogue raisonné“, European drawings and watercolors in the Yale University Art Gallery, 1500 - 1900, Bd. Vol. 1. Yale Univ. Press, New Haven, Conn. [u.a.], 1970.
Literatur in Zusammenhang: Calabi, Augusto; De Vesme, Alexander: Francesco Bartolozzi. Catalogue des estampes et notice biographique d'après les manuscrits de A. De Vesme entièrement réformés et complétés d'une étude critique par A. Calabi. Milan 1928, 339, IV.
Beschrieben in: Kat. Ausst. Hildesheim/Göttingen 1993 Abb. S. 235; Kat. Nr.: 95

Klassifikation
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Petrus und Johannes heilen an der Schönen Pforte des Tempels einen lahmen Bettler (Apostelgeschichte 3 - 4:31)
Menge, Mob
christliche Religion
Bezug (wer)

Ereignis
Entstehung
(wann)
ca. 1527 - ca. 1596 (Lebensdaten des Zeichners)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • ca. 1527 - ca. 1596 (Lebensdaten des Zeichners)

Ähnliche Objekte (12)