Bild

Die Familie Kugler am Tisch

Das »Weihnachten. 71« bezeichnete, seltsam schwermütige Gruppenbildnis erinnert vielleicht vergangene Zeiten der Familie Kugler. Der Raum mit dem Efeubogen vor dem Fenster wäre dann der Kuglersche Salon in der Mansardenwohnung des Kunsthistorikers Franz Theodor Kugler in der Friedrichstraße, wie ihn der Freund des Hauses, Theodor Fontane, in seiner biographischen Schrift »Von Zwanzig bis Dreißig« als einen der geistigen Mittelpunkte Berlins beschrieben hat (vgl. Th. Fontane, Werke, Abt. III, Bd. 4, München 1973, S. 338). Im Sessel links sieht man den Vater Franz Kugler (1808–1858), dem Fenster zugewandt die Tochter Margarethe und gegenüber am Tisch die Söhne Bernhard (1837–1898), später Historiker, und den Maler Hans Kugler (1840–1873) selbst. Margarethe heiratete 1854 den mit der Familie befreundeten Schriftsteller Paul Heyse. In dessen Haus lebten Hans Kugler und seine Mutter Clara Kugler nach dem Tod des Vaters bis zum Tod Margarethes 1862. Zum Zeitpunkt der Darstellung, 1871, litt Hans Kugler an immer stärker werdenden Schmerzen, auch seine Mutter war schwer erkrankt. 1873 kam es zum Freitod von Hans und Clara Kugler in München. Als Vermächtnis der Familie gelangte das Bild 1922 in die Nationalgalerie. | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A II 365
Maße
Höhe x Breite: 29,5 x 36 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1922 Vermächtnis von Frau Höpfner-Kugler, Göttingen
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1871

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1871

Ähnliche Objekte (12)