Privileg

Privileg von Maximilian II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches für Wilhelm V. Herzog von Jülich-Kleve-Berg über die Gerichtshoheit des Landesfürsten und das Verbot, an auswärtige Gerichte zu appellieren

Alternativer Titel
Wir Maximilian der / ander von Gottes Gnaden Erwehlter Rö- / mischer Kayser ... / Bekennen öffentlich mit diesem Brieffe, und thun kundt allermän- / niglich, daß Unß der Hochgebohrne Wilhelm Hertzog zu Gulich, Clev, / und Berg, Unser Lieber Ohaim, Schwager und Furst unterthanigelich / furbringen laßen, welchergestalt etliche außlendige Stifft und Collegia, / auch in- und außlendig Weltliche van Adel und nit van Adel, in seiner Lieb Furstenthumben und Lande, sonderbahre Gerichter haben, ...
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
Do 2011/82
Maße
Höhe x Breite: 30 x 19,3 cm (geschlossen)
Material/Technik
Druckfarbe (schwarz), Papier, gedruckt

Klassifikation
Druckschriften (Gattung)
Bezug (was)
Habsburger
Lehnsrecht
Strafrecht
Justizhoheit
Gericht
Hofgericht
Appellation

Ereignis
Herstellung
(wer)
Aussteller: Maximilian (Heiliges Römisches Reich, Kaiser, 2)
Kontrasignatur: Sigmund Viehauser
Kontrasignatur: Andreas Ernstenberger
(wo)
Wien, Österreich [historisch: Heiliges Römisches Reich Österreich, Herzogtum]
(wann)
03.01.1576

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Privileg

Beteiligte

  • Aussteller: Maximilian (Heiliges Römisches Reich, Kaiser, 2)
  • Kontrasignatur: Sigmund Viehauser
  • Kontrasignatur: Andreas Ernstenberger

Entstanden

  • 03.01.1576

Ähnliche Objekte (12)