Druckgraphik

[Eine Kartuschen mit Herkules und Antäus]

Urheber*in: Heyden, Pieter van der; Cock, Hieronymus; Floris / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PvdHeyden WB 3.33
Weitere Nummer(n)
WB 77 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 201 mm (Blatt)
Breite: 132 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: HERCVLES

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IX.31.70-104
Teil von: Compertimentorum quod vocant multiplex genus lepidissimis historiolis poetarumque fabellis ornatum, P. v.d. Heyden, 35 Bll., Hollstein Dutch & Flemish IX.31.70-104

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Mann
Ornament
Putto
Riese
Schlange
Vogel
Gott
Maske
Girlande
Herme
Vorlageblatt
Kartusche
Ringkampf
Groteske
Maskaron
ICONCLASS: Schlangen
ICONCLASS: Vögel
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: Groteske (Ornament)
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Hercules hebt den Giganten Antaeus in die Luft und zerschmettert/zermalmt ihn

Ereignis
Herstellung
(wann)
1566

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1566

Ähnliche Objekte (12)