Bild

Im jungen Holze

Nach Abschluß der Studienzeit in Düsseldorf und Karlsruhe kehrte Carl Vinnen 1889 zum väterlichen Gut in Osterndorf bei Bremerhaven zurück. Noch im Sommer reiste er mit den befreundeten Künstlern Fritz Mackensen, Otto Modersohn und Hans am Ende für Studien zu dem einige Kilometer südlich gelegenen Worpswede. Bis 1899 stand er mit den Freunden aus der Worpsweder Künstlerkolonie in regem Austausch. Es entstanden ruhige, stimmungsvolle Bilder der heimatlichen Landschaft, darunter die für Vinnens frühes Schaffen ungewohnt großformatige Komposition »Im jungen Holze«. In engem Bildausschnitt ist in kräftigen Rot- und Orangetönen ein herbstlicher Wald mit Moorgraben gegeben, in dessen dunklem Wasser sich die schlanken Birken und das buntgefärbte Laub reizvoll spiegeln. Vinnen sei »der Kolorist unter den Worpswedern«, urteilte Hans Bethge wenige Jahre später in seiner Abhandlung über die Künstlerkolonie (Worpswede, Berlin 1904, S. 43). | Regina Freyberger

Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A I 794
Maße
Rahmenmaß: 235 x 215 x 15 cm
Höhe x Breite: 200 x 180 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1903 Ankauf aus der Großen Berliner Kunstausstellung
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1890

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1890

Ähnliche Objekte (12)