Archivale

Personalakten der Lehrer, hier: Stadtschulrat Friedrich JOCKEL (* 20.09.1876)

Enthält: u. a. Versetzung an das Kreisschulamt in Alzey zum 01. Nov. 1938; Abschiedsschreiben (ein Satz) an die Mitglieder der Stadtverwaltung (31. Okt. 1938); Korrespondenzen betr. Verhalten des Schulrats (Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung kaum mehr möglich, Bitte des Oberbürgermeisters um Neubesetzung der Stelle des Stadtschulrates, mangelnde Loyalität gegenüber dem Oberbürgermeister als Vorsitzender des Stadtschulamtes; Auseinandersetzung betr. Rektor Mickel, Schulamtsanwärter Martin), auch ausführliches Schreiben des Oberbürgermeisters an die Landesregierung (30.11.1937, u. a. Hintergrundinformationen/Richtigstellung betr. Verlegung der der Mädchenberufsschule in die Gewerbeschule); 40jähriges Amtsjubiläum (Mai 1935); Gehaltsangelegenheiten (Hinweis: ab 10. März 1933 versieht der Stadtschulrat das Amt des Kreisschulrates mit), sonstige Bezüge, anteilige Beträge der Stadt; Korrespondenz betr. Urlaubsvertretungen für Schulrat Jockel; Beiträge der Städte zu den Gehalten der Stadtschulrät (1931); Tätigkeitsnachweis des Stadtschulrates (Juli 1934); Bereitschaft Jockels die Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule der Stadt Worms ab 16. August 1933 ehrenamtlich zu leiten; Beschaffung einer Wohnung für den Stadtschulrat Jockel, auch Schreiben Jockels (10.03.1927) betr. Möglichkeit des Wohnungstauschs (Darlegung der Wohnmöglichkeiten verschiedener Amtspersonen in Worms); Besetzung der Stadtschulratsstelle in Worms (u. a. Bedenken gegen den Kandidaten Kinkel aus kultur-religiösen Gründen [z. B. Ablehnung des Schulgebets durch Kinkel]; Schreiben Ministeraldirektor Urstadt betr. Vorschlag der Stadt - Rektor Dohm als Stadtschulrat [Hinweis: zwei befehdende Gruppen in Worms], Dez. 1925; Schreiben der Stadtverordneten Prof. Dr. Fritz Becker, Dr. Raiser und J. Binnefeld (auch Dr. Stephan) betr. Verfahrensweise bei der Stellenbesetzung (nicht demokratisch); Vorschlagsliste für die Stellenbesetzung (April 1925, vier Kandidaten), Verzeichnis der Bewerber (20; mit Kurzinformationen)

Darin: Wormser zeitung vom 06.01.1927 (Nr. 9, Abendblatt), Beitrag über die Einführung des Stadtschulrates Friedrich Jockel

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 01342
Notes
Bemerkungen: In seinem Schreiben vom 18.12.1837 an Minsterialrat Ringshausendm schlägt der Oberbürgermeister vor - nach Aussonderung der Handbücher für den täglichen Unterricht - die Vereinigung der Lehrerbibliotheken der gesamten Schulen in Worms zu verfügen.

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XIV. Unterrichtswesen >> XIV.04. Volksschulwesen: Lehr- und Schulpersonal
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1925 - 1939

Other object pages
Provenance
Stadtschulamt
Last update
15.12.2023, 3:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1925 - 1939

Other Objects (12)