Archivale
Planung der Volkseigenen Güter (VEG) des Bezirkes Potsdam für das Jahr 1969
Enthält: Volkseigenes Gut (VEG) Herrenhölzer. - VEG Jabel. - VEG Kantow. - VEG Klein Kreutz. - VEG Kyritz. - VEG Liepe.
Enthält u. a.: Betriebspläne. - VEG-Pläne. - Planentwürfe und Feinpläne. - Staatliches Aufkommen. - Futtermittelbereitstellung. - Zusammenstellungen der wichtigsten Kennzahlen. - Arbeitsunterlagen zu den Planentwürfen und Betriebsplänen. - Planänderungen. - Berechnung der Bodenfondsabgabe und Produktionsfondsabgabe. - Stellungnahmen zu den Planentwürfen. - Planangebot des VEG Jabel über Speisekartoffeln und Stärkekartoffeln. - Stellungnahme des VEG Jabel zur Planung. - Aufholeplan des VEG Jabel über staatliches Aufkommen an Milch. - Übernahme von Flächen der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) Typ 1 durch das VEG Kantow. - Übernahme von Flächen der LPG Michaelisbruch durch das VEG Kantow. - Planerfüllung des VEG Kantow. - Kartoffelproduktion im VEG Klein Kreutz. - Anerkennung des VEG Kyritz als Fleischschweinelieferbetrieb. - Einschätzung der Entwicklung des VEG Liepe auf dem Gebiet der Milchproduktion. - Maßnahmeplan des VEG Liepe zur Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes und Schaffung von Voraussetzungen für das Jahr 1970. - System der Planung, dargestellt am Beispiel Plan 1970. - Festlegungen zur Ausarbeitung des Materials für das Kreisgericht Rathenow. - Materialzusammenstellung für das Kreisgericht Rathenow. - Bereitstellung von Baukapazität 1969 und 1970 durch den Rat für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft (RLN) für die VEG Liepe und Rhinsmühlen. - Einschätzung der Entwicklung des VEG Liepe auf dem Gebiet der Milchproduktion.
- Archivaliensignatur
-
441 BDVEG Potsdam 395
- Kontext
-
Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam >> Volkseigene Güter (VEG) >> Planung und Planerfüllung >> Planung Tierproduktion
- Bestand
-
441 BDVEG Potsdam (72546) Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam
- Laufzeit
-
1968-1969
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:28 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1968-1969