Gliederung
26.1. Kirchenbuchduplikate
Börninghausen gehörte zum Regierungsbezirk Minden in der preußischen Provinz Westfalen und zwar ab 1815 zum Kreis Rahden, der 1832 umbenannt und erweitert wurde zum Kreis Lübbecke. Die Abgabe der Kirchenbuchduplikate erfolgte an das Land- und Stadtgericht Lübbecke. - Die Einträge für Geburten, Aufgebote, Heiraten und Todesfälle erfolgen im überwiegend gedruckten Formular. Bis 1820 keine Nummerierung der Einträge. - Die Kirchenbuchduplikate registrieren Personenstandsfälle aus den Orten: Balkenkamp, Börninghausen, Büscherheide (heute Niedersachsen), Eininghausen, Fiegenburg, Geisberg, (Forsthaus) Limberg, Masch. - Pfarrer der evang. Gemeinde Börninghausen: Carl Friedrich Meier. - Ernst Christoph Wex. - Carl August Ferdinand Frederking. - Heinrich Ernst Ludwig Wex. - Heinrich Baumann. - Ernst Heinrich Ludwig Eduard Wex. - Die Altlutheraner aus Börninghausen gehören zur Kirchengemeinde Schwenningdorf im Kreis Herford (Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe, P 1 B Nr. 432).
- Context
-
Kirchenbuchduplikate und Zivilstandsregister des Regierungsbezirks Minden >> 26. Börninghausen, Kreis Lübbecke
- Holding
-
P 1 B-D Kirchenbuchduplikate und Zivilstandsregister des Regierungsbezirks Minden
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:05 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.