Orden und Ehrenzeichen

Verdienstorden des Heiligen Michael, Kreuz 2. Klasse

Der Verdienstorden besteht aus einem goldenen Kreuz, dessen Kreuzarme dunkelblau emailliert sind. Mittig ist ein langovaler Schild aufgelegt mit einer Darstellung des Erzengels Michael. Mit Kürass, Schild und Schwert gerüstet, kämpft er gegen einen Dämon zu seinen Füßen. Auf dem Schild ist die Devise des Ordens zu lesen: QUIS UT DEUS, zu Deutsch: Wer wie Gott ist. Oberhalb des Kreuzes die Königskrone mit Reichsapfel sowie einem Ring zur Befestigung des Halsbandes aus blauem Ripsband. Zwei pinke Streifen fassen das Band ein. Rückseitig ist auf dem Kreuz eine kleine runde Plakette angebracht mit der Aufschrift VIRTUTI (der Tugend [gewidmet]), darunter vier nur noch schwer zu lesende, weil beriebene Ziffern. Die Ursprünge des Verdienstordens des Heiligen Michael liegen im 17. Jahrhundert. Er geht zurück auf den Ritterorden vom Heiligen Michael. Dieser wurde im Jahr 1693 von Joseph Clemens von Bayern (1671-1723), Erzbischof von Köln begründet. König Maximilian I. Joseph bestätigte im Jahr 1808 den Orden. Knapp dreißig Jahre später, 1837, wurde der Ritterorden in den Verdienstorden des Heiligen Michael umgewandelt.

Rechtewahrnehmung: Bayerisches Armeemuseum | Digitalisierung: Cornelia Hammer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
Sammlung
Uniformen und Bekleidung
Kabinettsstücke - pink military
Inventarnummer
23-59
Maße
8,3 x 4,77 cm
Material/Technik
Gold, Emaille

Bezug (was)
Engel
Schwert
Pink
Bezug (wo)
Bayern

Ereignis
Herstellung
(wo)
München
(wann)
1900 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Bayerisches Armeemuseum
Letzte Aktualisierung
13.03.2025, 16:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Orden und Ehrenzeichen

Entstanden

  • 1900 (?)

Ähnliche Objekte (12)