Takenplatte oder Kaminplatte

Takenplatte, Luxemburger Madonna

Takenplatte oder Kaminplatte mit dem Motiv der Luxemburger Madonna. Dargestellt ist Maria mit Kind, Zepter, Schlüssel und hoher Krone. Von dieser fällt ein Schleier als Brautsymbol bis zum Boden hinab. Über der Maria halten Putten eine Spangenkrone über das gekrönte Haupt der Maria. Es handelt sich um ein sehr beliebtes Plattenmotiv von dem mehrere Abgüsse erhalten sind. Das Model ist 100 Jahre in Gebrauch gewesen, da datierbare Abgüsse von 1708 bis 1803 erhalten sind. Unsere Platte ist eher von der spartanischen Natur. Vergleichbare Platten mit dem identischen Hauptmotiv besitzen oft Jahreszahlen, Spruchbänder und/oder ornamentale Zierelemente. Das Bild auf der Takenplatte hat auf den ersten Blick recht wenig Ähnlichkeit mit der in der Luxemburger Kathedrale stehenden Madonna. Dies erklärt sich daraus, dass diese Madonna über Jahrhunderte stets in kostbare Kleider gehüllt war und so auch unter anderem auf unserer Takenplatte abgebildet ist. Erst im Rahmen der letzten Renovierung 2008 wurde der Madonna die Gewänder wieder ausgezogen und sie ist nun in der farblich originalen Fassung wieder auf einer Mondsichel stehend zu sehen. Aufgrund der sehr aufwändigen Gestaltung dieser Figur ist auch davon auszugehen, dass vom Schnitzer und seinem Auftraggeber nicht geplant war diese zu verhüllen. Auf dem Wikipediaartikel "Muttergottesoktav" ist je ein Foto vom aktuellen Zustand und von der letzten Verhüllung als Gewandfigur zu sehen.

Vorderseite der Platte | Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universal

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Kamin- Ofen-, Takenplatten
Inventory number
A III 1 - 85
Measurements
Länge: 107 cm, Höhe: 93 cm
Material/Technique
Eisen / Guss

Related object and literature
(Luxemburger) Muttergottesoktav
Trösterin der Betrübten
Siegrid Theisen, 1982: Geheimnisvolle Takenplatten : Eisenkunstguß im Städtischen Museum Simeonstift Trier, Trier
Karlheinz von den Driesch, 1990: Handbuch der Ofen- Kamin- und Takenplatten im Rheinland, Pulheim

Subject (what)
Kind
Madonna
Takenplatte
Flachrelief (Kunst)
Krone
Eisenguss
Schleier
Heilige (Frau)
Putto
Ofenplatte

Event
Herstellung
(where)
Großherzogtum Luxemburg
(when)
1708 (?)

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
15.09.2025, 7:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Takenplatte oder Kaminplatte

Time of origin

  • 1708 (?)

Other Objects (12)