- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0612008z_p (Bildnummer)
- Maße
-
KB (Negativ)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: http://www.parrocchiamarcianodellachiana.org/index.php/arte/chiesa-ss-andrea-e-stefano/quadri.html (2016.04.20)
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Anbetung
Geschenk
Gold
gold(en)
Weihrauch
Myrrhe
darbieten
die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Marciano della Chiana (Standort)
Linkes Seitenschiff, zweiter Altar (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2012
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1586-1600
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
2002
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Gamberucci, Cosimo (ungesichert) (Maler)
Entstanden
- 2012
- 1586-1600
- 2002