Artikel

Zur Semantik deutscher Elemente in türkischen Sätzen: Die Mischsprache türkischer Jugendlicher in Mannheim

In diesem Beitrag werden die Sprachmischungen, die junge türkischstämmige Migranten in Mannheim/Deutschland herausgebildet haben, untersucht. Der Fokus liegt auf der Semantik deutscher Elemente in türkischen Strukturen. Die Analyse, die auf den in der Mehrsprachigkeitsforschung eingeführten Kategorien "kulturelle Entlehnung" und "spontane Entlehnung" basiert, zeigt, dass nur ein kleiner Teil der Insertionen lexikalische Lücken im Türkischen füllen. Der größte Teil der Insertionen sind spontane Entlehnungen. Sie stammen aus thematischen Bereichen, die das Alltagsleben der jungen Migranten widerspiegeln, und sie werden von Sprechern mit einer hohen Kompetenz in beiden Sprachen verwendet.

Zur Semantik deutscher Elemente in türkischen Sätzen: Die Mischsprache türkischer Jugendlicher in Mannheim

Urheber*in: Balcı, Yasemin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Sprachwechsel
Deutsch
Türkisch
Soziolekt
Türkischer Jugendlicher
Mannheim
Germanische Sprachen; Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Balcı, Yasemin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin : Erich Schmidt
(wann)
2020-04-01

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-97451
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Balcı, Yasemin
  • Berlin : Erich Schmidt

Entstanden

  • 2020-04-01

Ähnliche Objekte (12)