mehrbändiges Werk

Mvsevm Etrvscvm Exhibens Insignia Vetervm Etrvscorvm Monvmenta

Antonio Francesco Gori (1691-1757), ein Florentiner Theologe, stellte in den drei Bänden des „Museum etruscorum“ archäologische Funde aus etlichen Privatsammlungen der Toskana vor, die er aufgrund des Fundkontextes und ihres Stils für etruskisch hielt. Auf den ca. 200 Tafeln sind Bronzestatuetten sowie Bronzespiegel, Aschenkisten, Münzen und Vasen veröffentlicht. Unter den publizieren Funden sind aber auch römische Bronzen und griechische Vasen, die Gori aufgrund ihrer Fundorte fälschlich als etruskisch ansah (Vgl. Rügler 2009, S. 11-13) [→http://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66801288 ].
Antonio Francesco Gori (1691-1757), ein Florentiner Theologe, stellte in den drei Bänden des „Museum etruscorum“ archäologische Funde aus etlichen Privatsammlungen der Toskana vor, die er aufgrund des Fundkontextes und ihres Stils für etruskisch hielt. Auf den ca. 200 Tafeln sind Bronzestatuetten sowie Bronzespiegel, Aschenkisten, Münzen und Vasen veröffentlicht. Unter den publizieren Funden sind aber auch römische Bronzen und griechische Vasen, die Gori aufgrund ihrer Fundorte fälschlich als etruskisch ansah (Vgl. Rügler 2009, S. 11-13) [→http://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66801288 ].

Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sprache
Latein
Anmerkungen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Reihe
Archäologische Literatur
Archäologische Literatur
UBHD
Cicognara
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Archäologische Literatur

Schlagwort
Plastik
Antike

Urheber
Gori, Antonio Francesco
Erschienen
Florentiae , 1737 - 1743

Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
DOI
10.11588/diglit.7413
URN
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-74138
Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 13:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • mehrbändiges Werk

Beteiligte

  • Gori, Antonio Francesco

Entstanden

  • Florentiae , 1737 - 1743

Ähnliche Objekte (12)