Archivale
Erbsälzer
Enthält: 177-195 Druck: Richard Schröder: Die Erbsälzer zu Werl, in: Zeitschrift für Bergrecht, 13 Jg. 1872, S. 138-148, (2 Kopien) 196-211 Druck: Felix Freiherr v. Lilien: Die beiden Fragen: Haben die Erbsälzer zu Werl früher eine bürgerliche Zunft gebildet? und: Sind dieselben erst durch das Diplom des Kaisers Joseph I. vom 15. April 1708 in den Adelsstand erhoben worden?, 1840 (Zweitexemplar unter 147) 212-218 Ahnentafel der Leopoldine von Lilien anlässlich ihrer Aufnahme in das adelige Damenstift Rellinghausen (1799), Druck 1840, (7 Kopien) 219-235 Druck: Statuen des Erbsälzer-Collegiums zu Werl in Westfalen, ca. 1907, (Kopie) 236-249 Abschrift : Privilegien, Ordnungen und Statuten der Erbsälzer zu Werl und Bestätigung vom Landgrafen Ludwig X. von Hessen-Darmstadt, 1805, (Kopie der Abschrift, sowie Kopie der Abschrift dieser Abschrift unter Berücksichtigung moderner Schreibweise und Interpunktion von Dr. jur. utr. Engelhard Frhr. von Weichs 1958), zeitlich umfassend 1652-1805 250-280 Druck: Vertrag wegen Vereinigung der Salinen Werl und Neuwerk vom 11. Oktober 1852, (Kopie)
- Archivaliensignatur
-
online, 130b
- Kontext
-
Dep. v. Lilien-Waldau >> 05 - III - Salinen Werl, Neuwerk und Höppe in Westfalen
- Bestand
-
online Dep. v. Lilien-Waldau
- Laufzeit
-
1852 - 2003
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:22 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Werl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1852 - 2003