Nationalismus in der Sowjetunion: Entstehungsbedingungen und Bedeutung nationaler Eliten
Abstract: Der Nationalismus in der Sowjetunion wird mittels zweier Fragestellungen betrachtet: sein möglicher Anteil an dem Zusammenbruch des Systems und seine Bedeutung für die Transformation postsozialistischer Systeme. Die Akteursperspektive wird methodologisch gewählt, da es noch keine festen institutionellen Organisationsformen gibt. Allgemeine Krisen brachten regionalen, nationalistischen Eliten den Zuspruch der Bevölkerung. Das Interesse dieser Eliten war es, die Macht zwischen Zentrum und Peripherie neu zu verteilen, nicht aber der Systemsturz. Als Ursachen des Zusammenbruchs werden die mangelnde wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, die ungünstigen Organisationsformen und die Kontrollarbeit genannt. Für die Entwicklung einer Zivilgesellschaft ist der Nationalismus vermutlich nicht förderlich. (pri)
- Alternative title
-
Nationalism in the Soviet Union: conditions of origin and importance of national elites
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 30 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik ; Bd. 8
- Keyword
-
Elite
Nationalismus
Bedingung
Sowjetunion
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1997
- Creator
-
Wälzholz, Gunnar
- Contributor
-
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-440358
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:33 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Wälzholz, Gunnar
- Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik
Time of origin
- 1997