Epistemische Bilder: Zur medialen Onto-Epistemologie der Sichtbarmachung

Abstract: Wenn in wissenschaftlichen Zusammenhängen etwas sichtbar wird, dann häufig, weil es in experimentellen Verfahren sichtbar gemacht worden ist. Die operative "Sichtbarmachung" erlaubt neue Perspektiven auf die disjunktive Verschränktheit von Wissenschafts- und Mediengeschichte. Eine Archäologie des Sichtbaren - wie sie etwa am Beispiel mikrofotografischer Verfahren der Bakteriologie nachvollzogen werden kann - betont die materiell-diskursive Konfiguration von Wissensproduktion. Die erzeugten "epistemischen Bilder" fungieren demnach als Relais zwischen Erkenntnis und Sichtbarkeit. Der Autor nähert sich dieser komplexen Konstellation mit dem Ziel, "das Sichtbare" zu problematisieren und Potentiale einer operativen Medien-Onto-Epistemologie aufzuzeigen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839453032
Extent
Online-Ressource, 298 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
Edition Medienwissenschaft ; Bd. 77

Keyword
Bild
Visualisierung
Sichtbarkeit
Medientheorie
Erkenntnistheorie
Ästhetik
Medien

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2021
Event
Veröffentlichung
(where)
Bielefeld
(who)
transcript Verlag
(when)
2021
Creator

DOI
10.14361/9783839453032
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-77865-5
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Scholz, Sebastian
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • transcript Verlag

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)