Journal article | Zeitschriftenartikel

Wissenschaftskarriere und die Rolle der sozialen Herkunft: elterliche Bildung und Karrierewege der Kollegiatinnen des Graduiertenkollegs 'Geschlechterverhältnis und sozialer Wandel'

Die Autorin stellt Teilergebnisse ihrer Studie vor, die den Karriereweg von Absolventinnen des Graduiertenkollegs 'Geschlechterverhältnis und sozialer Wandel' an der Universität Dortmund untersucht. Das Kolleg fand zwischen 1993 und 1999 statt. Die Verfasserin geht dem beruflichen Verbleib von 47 Kollegiatinnen nach, die promoviert wurden bzw. habilitiert haben. Mit Mittelpunkt stehen die Resultate der sozialen Herkunft der Frauen, die anhand des höchsten Bildungs- und Berufsabschlusses ihrer Eltern ermittelt worden sind. Die Befunde zeigen, dass in diesem Graduiertenkolleg vorwiegend diejenigen Nachwuchswissenschaftlerinnen eine akademische Karriere machten, die aus Elternhäuser mit einem eher niedrigen Bildungsniveau stammen. Dennoch, so die Autorin, ist die Wissenschaftskarriere in ihrer bisherigen Struktur zu hinterfragen, da sie Personen mit ungeraden Bildungswegen ausgrenzen. (ICC)

Wissenschaftskarriere und die Rolle der sozialen Herkunft: elterliche Bildung und Karrierewege der Kollegiatinnen des Graduiertenkollegs 'Geschlechterverhältnis und sozialer Wandel'

Urheber*in: Möller, Christina

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Scientific career and the role of social origin: parental education and career paths of female students in the post-graduate program 'Gender relations and social change'
Umfang
Seite(n): 12-21
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid(Frauen- und Geschlechterforschung 2009/1)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Bildungswesen tertiärer Bereich
Frauen- und Geschlechterforschung
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Bundesrepublik Deutschland
20. Jahrhundert
soziale Herkunft
Hochschulbildung
21. Jahrhundert
Förderungsmaßnahme
Bildungsabschluss
beruflicher Aufstieg
Promotion
Habilitation
Nordrhein-Westfalen
Karriere
Hochschulwesen
Studentin
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Möller, Christina
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-201907
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Möller, Christina

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)