Schriftgut

Verbringung von Kunstgütern aus dem Central Collecting Point in München nach Schloss Dyck, nach Offenbach, Marburg und Wiesbaden

Enthält u.a.:
Verbringung von Kunstwerken von München nach Schloss Dyck.- Sammlung Rothermere Kunstwerke des Kunstgewerbemuseums in Köln Kunstwerke des Schnütgen-Museums, Köln Kunstwerke des Wallraf-Richartz-Museum Verbringung von Kunstwerken von München in den Central Collecting Point Offenbach.- Kunstwerke des Gutenberg Museums in Mainz Verbringung von Kunstwerken von München ins Archiv-Depot Offenbach Verbringung von Kunstwerken von München zur Universität Marburg Verbringung von Kunstwerken nicht-identifizierter jüdischer Eigentümer von München zum JCR Nürnberg Verbringung von Kunstwerken von München ins CCP Wiesbaden.- Gegenstände Berliner Museen, der Technischen Hochschule Berlin, unbekannter deutscher Eigentümer (mutmaßlich jüdisches Eigentum, erworben von M. Bechler, Brückenau); Erwerbungen der NSDAP für die Bibliothek Linz; Eigentum des Klosters Petschur, Eigentum auswärtiger Staaten, russische Ikonen; schlesischer Kunstbesitz; Eigentum des Museums Stettin aus dem Depot Coburg, Eigentum des Museums Halle/Saale; Sammlung Göring; Kunstwerke privater deutscher Eigentümer; Kunstbesitz Konsul Brand, Berlin; Hinkes, Berlin; Zoologischer Verein Berlin; Museum für Meereskunde in Berlin; Herta Schöne, Berlin; Kunstwerke aus dem "Sonderauftrag Linz"; "Kriegs- und Nazi-Kunst"; Kunstwerke vermutlich jüdischer Eigentümer (ohne Nachweis), Kunstwerke jüdischer Eigentümer (Ivan Bloch, Paul Drey, Adler, Ludwig Meyer, Mannheim, Gabriele Rosenthal, Isidor Bach, Ludwig Gerngroß, Sammlung Jordan, Lewi, Familie Bamberger, Dr. Meyer-Fuld, Hilda Neustätter, München, Petschek, H. de Motesiczky, Otto Bernheimer, Eugenie von Borscht, Braunthal, Kirstein, Strauss-Negbaur, Robert von Hirsch, Weinmann, Sammlung Brings, Wassermann, Carl Wiesel, Sammlung Waldes, Dr. Piccard, Siegfried Jordan, Ludwig Flörsheim, Martin Florsheim, Joseph Kramer, Anna Kann, NWD [Neuwied?], Dr. Kleinhals, Grohlke, Strauss, Kahn, Friedl, Sotocha, Graupe, Carl Bach, Cohen, Carl Bloch, Marx, Bernstein, Karl Bach, Dr. Domstätter, Fürstenberg, Alfred Haas, Sulzbacher, Dr. Berolzheimer, Raymond Newland, Sammlung Jordan, Alfred Pringsheim, Galerie Helbing, München, Hugo Marx, Hauser [Sammlung Merkl], Lina Penzak, Alexander Hauser, Georg Halpert, Arthur Goldschmidt, Otto Werner, Joh. Schwabacher, Mansfeld, Guggenheim, Schenker, Pfefferkorn, Jüdische Kultusgemeinde, Berlin, A.S. Drey, Franziska Heinemann, Haas, Siegfried Lämmle, Lisa Rheinstrom, Auguste Hirsch, Walter Lämmle, Hilda Neustätter, Jacob Stern, Moritz Wallach, Alfred Prager, Ernst Darmstädter, Otto Bernheimer, Großloge zur Sonne, Bayreuth, Sammlung Morgenstern, Max Peter Maier, Oskar Grünhut, Brunner, Herzog-Weiss, Böhm, Mendelsohn, Albert Eichengrün, Moritz Bloch, Sally Eichengrün, Leistikow, Levi, Silberberg, Jacobi, Harry Fuld, Pitzer, Maria Stüwe, A. und J. Simpson, Moses Blum, Neureutter, J. Rosenthal, Dora Reiner, Siegfried Jordan, Julius Davidson, Tettenborn, Friedrich Callmann, Leo Weil, Johann Weil, Philipp Goldstern, Anna Caspari, Nathan Gerson, Ettlinger, Caspary, P. Adelung, Dr. Alex Levin, Lina Penzack, geb. Gutmann, Dr. L. Feuchtwanger (Bücher), Martin Aufhäuser, Bruno Levi, Harry Rehbock, Otto Scharff, S. Reinemund, David Gerstle, Heinrich Gutmann, Max Hirsch, Josef Cramer, Jenny Schülein, August Hirsch, Otto Rothschild, Emanuel Gutmann, Doris Mayer, Anna Kaun, Otto Meyer, Fritz Bamberger, Helene Strauss, Emil Krämer, Lambert Neustätter, Wilhelm Tuchmann, Amalie Wassermann, Eugen Schweissheimer, Isidor Neuburger, Alfred Ottenheimer, Max Uhlfelder, Margarete Katzenstein, Dr. Bilski (Bücher), Dr. Ludwig Davidsohn (Bücher))

Digitalisierung: Bundesarchiv

Attribution 4.0 International

0
/
0

Reference number
Bundesarchiv, BArch B 323/542
Language of the material
deutsch

Context
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Tätigkeit der Kunstsammellager ("Central Collecting Points") >> Central Collecting Point München
Holding
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München

Provenance
Aktenführende Organisationseinheit: MFA&A
Date of creation
[(1937-1944) 1945-1962]

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Aktenführende Organisationseinheit: MFA&A

Time of origin

  • [(1937-1944) 1945-1962]

Other Objects (12)