Archivale
Mobilmachung 1914 und die aus Anlaß derselben erforderlichen Maßnahmen, Band 2
enthält: Enthält u.a. Bekanntmachungen, Erlasse; "Bekanntmachung betreffend Beschlagnahme der deutschen Schafschur", VII. Armeekorps, Stellvertretendes Generalkommando, Münster 17. September 1915; Flugblatt "Fünfprozentige Deutsche Kriegsanleihe von 1915 - Dritte Kriegsanleihe" und Zeichnungsschein - der Amtmann bittet die Pfarrer Kühlmann und Fröhling, die Gemeindevorsteher und die Lehrer "auf höheren Wunsch", auf die Bevölkerung einzuwirken, zu zeichnen, Verl 17. September 1915; "Deckung des Petroleumbedarfs", Verl 30. August 1915; "Bekanntmachung betreffend Bestandserhebung von tierischen und pflanzlichen Spinnstoffen", Münster 28. September 1915; "Zweite Nachtragsverordnung zur Bekanntmachung betreffend Bestandsmeldung und Beschlagnahme von Metallen", Münster 12. Oktober 1915; "Bekanntmachung betreffend Bestandserhebung für elektrische Maschinen, Transformatoren und Apparate", Münster 15. Oktober 1915; Bildung von Ausschüssen zur "Beratung von Frauen auf Höfen und Besitzungen, wo die Männer oder die seitherigen Leiter der Landwirtschaft zu den Fahnen einberufen sind" in jeder Gemeinde, Verl 26. Januar 1915 ("Landwirtschaftliche Beratungskommissionen"); "Maßnahmen zur Hülfeleistung bei der Frühjahrsbestellung", Verl 26. Februar 1915; Ablieferung von Goldsachen, Verl 3. Juni 1916; "Ferienkinder untergebracht am 9.8.16 bei Familien der Pf. Kaunitz"; Verzeichnisse "der in Feindesland gefangenen Eingesessenen des Amtes Verl", Verl 4. September 1916; Einladung zu einer Versammlung "zwecks Besprechung der wirtschaftlichen Lage unseres Vaterlandes und der sich daraus für die Bevölkerung ergebenden Pflichten am Sonntag den 5. November (1916) nachmittags 5 Uhr in dem Gasthof Blankemeyer in Verl"; "Anstellung einer kaufmännisch gebildeten und erfahrenen Persönlichkeit" für das Amt, Verl 20. März 1917; zur "Frauenarbeitsfrage", Kriegsamtsstelle Münster (Mai 1917); Unterstützung der "im Feindesland gefangenen Deutschen (Kriegsgefangenen)", Zweigverein vom roten Kreuz für den Kreis Wiedenbrück, Wiedenbrück 21. August 1916 (1918); Schlossereien und Schmieden im Amtsbezirk, Verl 18. November 1918; wirtschaftliche Demobilmachung (Fürsorge für Erwerbslose), Verl 5. Dezember 1918 (Einzelfall Franz Lakämper, Liemke)
- Archivaliensignatur
-
B, 258
- Alt-/Vorsignatur
-
registratursignatur: IV-3-8a
vorl. nr.: 264
- Kontext
-
Registratur der Amtsverwaltung Verl 1844-1921 >> $4$. Militaria - a) Landwehr
- Bestand
-
B Registratur der Amtsverwaltung Verl 1844-1921
- Indexbegriff Sache
-
DRK (Deutsches Rotes Kreuz)
Erster Weltkrieg
Militaria
Mobilmachung
Ferienkinder (Erster Weltkrieg)
- Provenienz
-
Abteilung IV
- Laufzeit
-
1915 - 1921
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Verl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Abteilung IV
Entstanden
- 1915 - 1921