Gemälde
Kleine Kapelle am Berg
Cottbus besitzt mit 211 Arbeiten den größten Sammlungsbestand an Werken von Hugo Paul Harrer, der viele Jahre in Italien lebte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war er ein wichtiger Vertreter der Architektur- und Landschaftsmalerei und auf vielen deutschen Kunstausstellungen vertreten. Die meisten seiner Werke sind Studien und Skizzen - nur ungefähr achtzehn Gemälde wurden von ihm vollendet. Harrer verwendete dabei nicht nur Öl/- oder Aquarellfarben, sondern nutzte auch besondere Materialien wie Sepia oder Rötel.
- Standort
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Sammlung
-
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Inventarnummer
-
SFPM-CBS/426
- Maße
-
HxB 25 x 18 cm
- Material/Technik
-
Aquarell
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Katschmanowski, Christian, 2022: Hugo Paul Harrer (1836-1876), In: Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte, Bd. 73, Berlin, S. 123, 126
- Bezug (was)
-
Aquarell
Berg
Kapelle (Bauwerk)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Schloss Branitz
- Rechteinformation
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Letzte Aktualisierung
-
09.03.2024, 05:33 MEZ
Datenpartner
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1865 (?)