- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ATischler AB 2.1
- Maße
-
Höhe: 493 mm (Platte)
Breite: 351 mm
Höhe: 541 mm (Blatt)
Breite: 401 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IOANNES CHRISTOPHERVS KNOEFEL. Primus Architectus Regis Pol: Elect: [...]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 10757
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
Zirkel
Architekt
Zeichengerät
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Balustrade, Brüstung
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Papier (als Schreibmaterial)
ICONCLASS: Porträt, Selbstporträt eines Architekten
ICONCLASS: Werkzeuge, Arbeitsgeräte eines Architekten
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1741-1780
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Heinecken, Karl Heinrich von (Dedikator)
Knöffel, Johann Christoph (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Schmissen, (Inventor)
- Schmissen, (Maler)
- Tischler, Anton (Stecher)
- Heinecken, Karl Heinrich von (Dedikator)
- Knöffel, Johann Christoph (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1741-1780