Review | Rezension

Rezension: Elisa T. Bertuzzo (2009). Fragmented Dhaka. Analysing Everyday Life with Henri Lefebvre's Theory of Production of Space

Elisa T. BERTUZZO setzt es sich in ihrem Buch "Fragmented Dhaka. Analysing Everyday Life with Henri Lefebvre's Theory of Production of Space" zum Ziel, das von Henri LEFEBVRE entwickelte Konzept des Raums und seine Vorschläge zur Untersuchung räumlicher Strukturen und Gewohnheiten in einer empirischen Fallstudie anzuwenden. Die Stadt Dhaka, nach Auffassung von BERTUZZO eine stark rural geprägte mega city, dient als Ort der Untersuchung räumlicher Alltagspraktiken und spezifischer Repräsentationen der Stadt. Die qualitative Studie wirkt damit fehlender Forschungsliteratur über Dhaka entgegen und nimmt eine postmoderne Perspektive auf den Urbanisierungsprozess in Bangladeshs Hauptstadt ein, die Heterogenitäten und Mehrdeutigkeiten betont. Dabei findet in zumeist überzeugender Weise eine Übertragung der LEFEBVREschen Raum-Konzepte in ein qualitatives Forschungsdesign statt. Obwohl die Darstellung der Ergebnisse in einigen Fällen wegen ihrer Fülle an Übersichtlichkeit verliert und einige begriffliche Unschärfen enthält, liegt hiermit eine innovative Studie vor.

Weitere Titel
Review: Elisa T. Bertuzzo (2009). Fragmented Dhaka. Analysing Everyday Life with Henri Lefebvre's Theory of Production of Space
Reseña: Elisa T. Bertuzzo (2009). Fragmented Dhaka. Analysing Everyday Life with Henri Lefebvre's Theory of Production of Space
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 12
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11(3)
Verwandtes Objekt und Literatur
Bertuzzo, Elisa T.: Fragmented Dhaka: analysing everyday life with Henri Lefebvre's theory of production of space. Sozialgeographische Bibliothek, Bd. 10. Stuttgart: Steiner 2009. 978-3-515-09404-7

Thema
Soziologie, Anthropologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Raum
teilnehmende Beobachtung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Müller, Anna-Lisa
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0114-fqs1003199
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rezension

Beteiligte

  • Müller, Anna-Lisa

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)