Fundmünze | Münze

Fundmünze, Denar, um 1350

Erläuterungen: VS ähnlich Bf. 582, Dannnenberg Nr. 158; RS ähnlich Bf. 581, Dannenberg Nr. 175 Das Fehlen von Fundnachweisen aus der Zeit vor 1350, im Gegensatz zu diesen beiden Reiterdenaren, und etwas andere Prägeart lassen auf eine spätere Prägezeit schließen. Vermutlich ist der hier beschriebene Pfennig unter dem Falschen Woldemar geschlagen worden (um 1349). Möglicherweise waren hieran nicht alle Münzstätten beteiligt (vgl. Dannenberg 1997).
Vorderseite: nach links reitender Markgraf mit Helm und Lanze, der Schweif des Pferdes nach oben gerichtet
Rückseite: drei Eichenblätter im Wechsel mit drei (Linden-) Blättern als Stern angeordnet

Fotograf*in: LDA-Sachsen-Anhalt, O.S.C.A.R.

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Alternativer Titel
Denar, um 1350 Brandenburg Ludwig der Brandenburger (auch Ludwig der Ältere) seit 1323 Markgraf von Brandenburg
Standort
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer
8938:00023:97
Maße
Durchmesser: 15.03 mm
Gewicht: 0.56 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Denar (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Brandenburg (Münzstand)
(wann)
um 1350

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fundmünze; Münze

Entstanden

  • um 1350

Ähnliche Objekte (12)